AblaVent GmbH 
interdisziplinäre Heilmittelpraxis
Ergotherapie

 In der außerklinischen Intensivpflege unterstützt die Ergotherapie Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

Therapeuten helfen, individuelle Strategien zu entwickeln, um alltägliche Aktivitäten trotz Atembeschwerden zu bewältigen. Dies kann auch die Anpassung der Umgebung umfassen, um die Lebensqualität zu erhöhen.

Die Therapie kann verschiedene Bereiche umfassen, wie zum Beispiel:

  1. Wiederherstellung von Fähigkeiten: Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten.
  2. Anpassung von Umgebungen: Hilfestellung bei der Anpassung des Wohnraums oder Arbeitsplatzes, um die Selbstständigkeit zu fördern.
  3. Förderung von Alltagsfähigkeiten: Training in Bereichen wie Essen, Ankleiden oder Haushaltsführung.
  4. Psychosoziale Unterstützung: Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Erkrankungen oder emotionalen Herausforderungen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung und Schulung der Angehörigen. Ergotherapeuten können Familienmitglieder in die Therapie einbeziehen und ihnen helfen, die Pflege und Rehabilitation zuunterstützen.