In der außerklinischen Intensivpflege unterstützt die Ergotherapie Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Die Therapie kann verschiedene Bereiche umfassen, wie zum Beispiel:
- Wiederherstellung von Fähigkeiten: Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten.
- Anpassung von Umgebungen: Hilfestellung bei der Anpassung des Wohnraums oder Arbeitsplatzes, um die Selbstständigkeit zu fördern.
- Förderung von Alltagsfähigkeiten: Training in Bereichen wie Essen, Ankleiden oder Haushaltsführung.
- Psychosoziale Unterstützung: Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Erkrankungen oder emotionalen Herausforderungen.